Scroll down für verfügbare Jahrgänge ˅

Ried

HEILIGENSTEIN

Riesling

Kamptal DAC & Reserven


Eine Meisterklasse des Terroirs

Der Riesling Heiligenstein ist ein Paradebeispiel für die große Ausdruckskraft dieser Rebsorte, geprägt von der einzigartigen Bodenbeschaffenheit des Heiligenstein in der österreichischen Weinregion Kamptal. Die jahrmillionenalten, sandstein- und schieferhaltigen Böden verleihen diesem Wein eine unverwechselbare Mineralität und Eleganz.

 

Speisenempfehlung

Ein vielseitiger Speisenbegleiter, der hervorragend zu gegrilltem oder gedämpftem Fisch wie Zander oder Saibling passt. Ebenso harmoniert er wunderbar mit Huhn oder Kalb in Zitronen-Sahne-Sauce, klassischem Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat, cremigem Zitronen-Risotto oder aromatischen Gemüsepfannen mit frischen Kräutern.

Aktueller Jahrgang

2023

Kamptal DAC

Ein Riesling von höchster Eleganz und Tiefe – geprägt vom Terroir des Heiligenstein, mit brillanter Frische, komplexer Aromatik und beeindruckendem Lagerpotenzial. Ein Wein für Kenner und Liebhaber gleichermaßen.

Aromen & Geschmack

In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet aus reifen Steinfrüchten wie Aprikose und Pfirsich, begleitet von feinen Zitrusnoten, einem Hauch von weißen Blüten und subtilen Kräuteraromen. Am Gaumen zeigt er eine straffe, animierende Säure, die perfekt mit der saftigen Frucht und der salzigen Mineralität harmoniert. Ein langer, präziser Abgang mit feinen Anklängen von Feuerstein und Limette macht ihn zu einem unverwechselbaren Riesling mit großem Reifepotenzial.

Kategorisiert: / categorized:

Eleganz /elegant,

Speisenbegleiter / dining companion,

Sorten, regionstypisch /

typical for region,variety,

Volle & runde Textur /

Full and round texture

Ernte: Selektionierte Handlese im Oktober 2023

Gärung: im 500 Liter Eichenfass / Trocken

Ausbau: 11 Monate im 500 L Eichenfass

Qualitätsstufe: Kamptal DAC

Füllung: 18. Oktober 2024

Flaschenvolumen: 0,75 L

Verschluss: Schraubverschluß

Potential: mindestens zehn Jahre

 

Alkoholgehalt: 13,5% vol.

Säure: 6,3 ‰
Restzucker: 2,0 g/l 
Optimale Genusstemperatur: 10-12 °C



2022

Kamptal DAC

Helles Strohgelb, silberfarbene Reflexe. Zart nach Limetten, weißer Pfirsich, florale Nuancen, einladendes Bukett nach Tropenfrucht. Komplex, saftig, ein Hauch von Kokos und Safran, mit weißer Steinobstfrucht unterlegt, feiner Säurebogen, dezente Fruchtsüße im Abgang, bleibt haften, jugendlich, mit gutem Reifepotenzial ausgestattet.

94 Punkte Falstaff Wine guide 2024/25

93 Punkte Falstaff Rieden Cup 2023

Kategorisiert: / categorized:

Eleganz /elegant,

Speisenbegleiter / dining companion,

Sorten, regionstypisch /

typical for region,variety,

Volle & runde Textur /

Full and round texture

Ernte: Selektionierte Handlese im Oktober 2022

Gärung: im 500 Liter Eichenfass / Trocken

Ausbau: 10 Monate im 500 L Eichenfass

Qualitätsstufe: Kamptal DAC

Füllung: 25. September 2023

Flaschenvolumen: 0,75 L

Verschluss: Schraubverschluß

Potential: mindestens zehn Jahre

 

Alkoholgehalt: 13,5% vol.

Säure: 7,8 ‰
Restzucker: 4,7 g/l 
Optimale Genusstemperatur: 10-12 °C



˅ Scroll down für weitere verfügbare Jahrgänge ˅ 


2021

Kamptal DAC

Helles Gelbgrün, silberfarbene Reflexe. Feine gelbe Pfirsichfrucht, ein Hauch von Mango, Orangen und Blütenhonig, einladendes Bukett. Saftig, gelbe Frucht, angenehme Fruchtsüße, feiner Säurebogen, bleibt haften, bereits gut antrinkbar und vielseitig einsetzbar.

Tasting : Kamptal DAC Riedencup 2022 ; Verkostet von : Peter Moser Veröffentlicht am 04.11.2022

93 Punkte Falstaff

 

Kategorisiert: / categorized:

Eleganz /elegant,

Speisenbegleiter / dining companion,

Sorten, regionstypisch /

typical for region,variety,

Volle & runde Textur /

Full and round texture

Ernte: Selektionierte Handlese im Oktober 2021

Gärung: im 500 Liter Eichenfass / Trocken

Ausbau: 11 Monate im 500 L Eichenfass

Qualitätsstufe: Kamptal DAC

Füllung: 23. September 2022

Flaschenvolumen: 0,75 L

Verschluss: Schraubverschluß

Potential: mindestens zehn Jahre

 

Alkoholgehalt: 13,5% vol.

Säure: 7,7 ‰
Restzucker: 6,2 g/l 
Optimale Genusstemperatur: 10-12 °C



2020

Kamptal DAC

Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Frische gelbe Steinobstnuancen, zart nach Ringlotten, feiner Blütenhonig, ein Hauch von weißem Nougat. Saftig, elegant, seidige Textur, zart nach Marille, feine Säure, dezente Fruchtsüße im Abgang, bleibt gut haften, verfügt über sicheres Reifepotenzial.

Tasting: Kamptal DAC Rieden Cup 2021 ; Verkostet von: Peter Moser; Veröffentlicht am 26.11.2021

93 Punkte Falstaff

 

Kategorisiert: / categorized:

Eleganz /elegant,

Speisenbegleiter / dining companion,

Sorten, regionstypisch /

typical for region,variety,

Volle & runde Textur /

Full and round texture

Ernte: Selektionierte Handlese im Oktober 2020

Gärung: im 500 Liter Eichenfass / Trocken

Ausbau: 11 Monate im großen Eichenfass

Qualitätsstufe: Kamptal DAC

Füllung: 1. Oktober 2021

Flaschenvolumen: 0,75 L

Verschluss: Schraubverschluß

Potential: mindestens zehn Jahre

 

Alkoholgehalt: 13,0% vol.

Säure: 6,8 ‰
Restzucker: 7,1 g/l 
Optimale Genusstemperatur: 10-12 °C



2019

Kamptal DAC

Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Zarte gelbe Tropenfrucht, ein Hauch von Mandarinenzesten, Nuancen von Kokos, Pfirsich ist unterlegt. Saftig, elegant, gelbe Tropenfrucht, dezenter Säurebogen, feine Fruchtsüße im Abgang, individueller Stil, bereits gut antrinkbar.
Tasting: Kamptal DAC Cup 2020; Verkostet von: Peter Moser

92 Punkte Falstaff

90 Punkte IWC London / International wine challenge 2021

Kategorisiert: / categorized:

Eleganz /elegant,

Speisenbegleiter / dining companion,

Sorten, regionstypisch /

typical for region,variety,

Volle & runde Textur /

Full and round texture

Riede: Zöbinger Heiligenstein

Rebsorte: Riesling

 

Ernte: Handlese am 05. Oktober 2019

Gärung: Temperatur kontrolliert bei 18°C im Edelstahltank / Trocken

Ausbau: 9 Monate im Eichenfass

Qualitätsstufe: Kamptal DAC

Füllung: 4. September 2020

Flaschenvolumen: 0,75 L

Verschluss: Schraubverschluß

Potential: mindestens zehn Jahre

 

Alkoholgehalt: 13,5% vol.

Säure: 5,6 ‰
Restzucker: 5,8g/l 
Optimale Genusstemperatur: 10-12 °C

GTIN 9006877072400



2018

 Kamptal DAC

90 Punkte Falstaff

Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Zart nach kandierten Orangen-zesten, gelber Pfirsich, etwas Blütenhonig, mineralisch unterlegt. Saftig, fruchtsüße Textur, reife gelbe Tropenfruchtanklänge, dezente Säure-struktur, Honig im Abgang, opulenter, etwas weicher Stil, ein Hauch von Dörrobst im Nachhall.
(Tasting: Kamptal DAC Orts- und Riedencup 2019; 22.11.2019 Verkostet von: Peter Moser)

92 Punkte Falstaff

Kategorisiert: / categorized:

Eleganz /elegant,
Speisenbegleiter /

dining companion,

Sorten, regionstypisch /

typical for region,variety,
Vollmundig / mouthfilling,
Würzig /spicy

Riede: Zöbinger Heiligenstein

Rebsorte: Riesling

 

Ernte: Handlese am 29. Oktober 2018

Gärung: Temperatur kontrolliert bei 18°C im Edelstahltank / Trocken

Ausbau: Edelstahltank

Qualitätsstufe: Kamptal DAC

Füllung: 5. September 2019

Flaschenvolumen: 0,75 L

Verschluss: Schraubverschluß

Potential: mindestens zehn Jahre

 

Alkoholgehalt: 13,5% vol.

Säure: 5,3 ‰
Restzucker: 6,8g/l 
Optimale Genusstemperatur: 10-12 °C



2017

Kamptal DAC Reserve

Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Einladender Duft nach Guave und Apfel ist mit Kräuterwürze unterlegt, Limettenzesten klingen an, etwas Blütenhonig und Mineralität. Saftig frische facettenreiche Struktur, salzig, Zitrusnuancen, weißer Pfirsich im Nachhall, bereits sehr gut antrinkbar. Gutes Entwicklungspotential.

(Tasting & Text: Falstaff Weinguide 2019/20)

91 Punkte Falstaff

Sorte: 100 % Riesling

Ernte: Handlese am 10. Oktober 2017

Qualitätsstufe: Kamptal DAC Reserve
Gärtemperatur: 19°C
Gärdauer: 22 Tage Temperaturkontrolliert / Trocken
Verschluss: Naturkork
Füllung: 29 Oktober 2018
Flaschenvolumen: 0,75 L

Lagerung: mindestens zehn Jahre

 

Alkoholgehalt: 13,5% vol.

Säure: 6,9 ‰
Restzucker: 1,0g/l 
Optimale Genusstemperatur: 10-12°C



2016

Kamptal DAC Reserve

Mittleres Grüngelb, Silberreflexe. Verhalten, zarte Pfirsichnuancen, ein Hauch von Ananas und Orangenzesten. Mittlere Komplexität, weißer Kernobsttouch, lebendiger Säurebogen, dezente Fruchtsüße im Abgang, vielseitiger Speisenbegleiter.

Zu gegrilltem Fisch, Wiener Schnitzel, Kalbs- und Schweinsbraten.

Tasting: Kamptal DAC Riedencup 2017; 13.10.2017 Verkostet von: Peter Moser

Falstaff 90 Punkte

Sorte: Riesling 100%

Ernte: 27. Oktober 2016 von Hand

Qualitätsstufe: Kamptal DAC Reserve

Gärtemperatur: 19°C
Gärdauer: 25 Tage Temperaturkontrolliert / Trocken
Verschluss: Naturkork
Füllung: 15 Juni 2017
Flaschenvolumen: 0,75 L

Lagerung: mindestens zehn Jahre

 

Alkoholgehalt: 14,0% vol.

Säure: 6,5 ‰
Restzucker: 1,0g/l 
Optimale Genusstemperatur: 8 °C



2015

Kamptal DAC Reserve

Armin Huber Riesling Reserve Heiligenstein

Mittleres Grüngelb, Silberreflexe. Ein Hauch von Karamell, Nuancen von Marillenkonfitüre, etwas Nougat. Mittlerer Körper, cremige Textur, Noten eines biologischen Säureabbaus, dezente Süße im Abgang, zerfließender Stil.

(Tasting & Text: Falstaff Weinguide 2015/16)

Sorte: Riesling 100%

Ernte: 17. Oktober 2015 von Hand

Qualitätsstufe: Kamptal DAC Reserve
Riede: Zöbinger Heiligenstein
Boden: Wüstensandstein
Pflanzjahr: 2003 / 13 Jahre

Erziehung: Hochkultur
Stöcke / Hektar: 5000
Gärtemperatur: 19°C
Gärdauer: 28 Tage Temperaturkontrolliert
Verschluss: Naturkork
Füllung: 26. Juli 2016
Flaschenvolumen: 0,75 L

Lagerung: mindestens zehn Jahre

 

Alkoholgehalt: 14,0% vol.

Säure: 5,8 ‰
Restzucker: 1,0g/l 
Optimale Genusstemperatur: 8 °C



2014

Kamptal DAC Resereve

90 Punkte Falstaff

Armin Huber Riesling Reserve Heiligenstein

Leuchtendes Gelbgrün. Zarte mit Wiesenkräutern unterlegte weiße Pfirsichfrucht, ein Hauch von Ananas, etwas nach Orangenzesten. Saftig, elegant, balancierte Säurestruktur, feine Marillennoten im Abgang, mineralisch im Nachhall, vielseitig einsetzbarer Speisenbegleiter.

(Tasting & Text: Falstaff Weinguide 2015/16)

Sorte: Riesling 100%

Ernte: 27. Oktober 2014 von Hand

Qualitätsstufe: Kamptal DAC Reserve

Riede: Zöbinger Heiligenstein

Boden: Wüstensandstein

Pflanzjahr: 2003 / 11 Jahre

Erziehung: Hochkultur

Stöcke / Hektar: 5000

Gärtemperatur: 17°C

Gärdauer: 34 Tage Temperaturkontrolliert

Verschluss: Naturkork

Füllung: 28. April 2015

Flaschenvolumen: 0,75 L

Lagerung: mindestens zehn Jahre

 

Alkoholgehalt: 13,5% vol.

Säure: 6,3 g/l

Restzucker: 5,5 g/l

Optimale Genusstemperatur: 8 °C



2013

Kamptal DAC Resereve

Armin Huber Riesling Reserve Heiligenstein

Mittleres Gelbgrün. Zarte Nuancen von gelbem Steinobst, zart nach Blütenhonig, mineralischer Touch. Mittlere Komplexität, weiße Frucht, lebendiger Säurebogen, zitroniger Touch, bereits gut antrinkbar, rassiger Speisenbegleiter.

(Tasting & Text: Falstaff Weinguide 2014/15)

90 Punkte Falstaff

Sorte: Riesling 100%

Ernte: 21. & 29. Oktober 2013 von Hand

Qualitätsstufe: Kamptal DAC Reserve
Riede: Zöbinger Heiligenstein
Boden: Wüstensandstein
Pflanzjahr: 2003 / 10 Jahre

Erziehung: Hochkultur
Stöcke / Hektar: 5000
Gärtemperatur: 19°C
Gärdauer: 28 Tage Temperaturkontrolliert
Verschluss: Naturkork
Füllung: 9. April 2014
Flaschenvolumen: 0,75 L

Lagerung: mindestens zehn Jahre

 

Alkoholgehalt: 13,5% vol.

Säure: 7,8 g/l
Restzucker: 8,3g/l 
Optimale Genusstemperatur: 8 °C



2008

Kamptal DAC Resereve

Helles Grüngelb. In der Nase zarte Steinobstanklänge, ein Hauch von Blütenhonig, feine gelbe Fruchtanklänge. Am Gaumen elegant, zarter Pfirsichtouch, lebendige Säurestruktur, mineralischer Nachhall, gut balanciert, ein unkomplizierter Speisenbegleiter.

(Tasting & Text: Falstaff Weinguide 2009)

Sorte: Riesling 100%

Ernte: 30. Oktober 2008 von Hand

Qualitätsstufe: Kamptal DAC Reserve
Riede: Zöbinger Heiligenstein
Boden: Wüstensandstein
Pflanzjahr: 2003
Erziehung: Hochkultur
Stöcke / Hektar: 5000
Gärtemperatur: 19°C Temperaturkontrolliert
Gärdauer: 24 Tage

Ausbau: großes Holzfass

Verschluss: Naturkork
Füllung: 12. Mai 2009
Flaschenvolumen: 0,75 L
Lagerung:
mindestens zehn Jahre

 

Alkoholgehalt: 13,5% vol.

Säure: 7,5 g/l
Restzucker: 8,1g/l 
Optimale Genusstemperatur: 8 °C